Seit gut einem Monat ist Berlin Tango Vibes online. Seit gut einem Monat erhalten wir auch Kritiken aller Art zu unserem Tangoblog. Positive, negative, sachliche, persönliche und solche, die hart an der Gürtellinie vorbeischrammen oder diese sogar unterschreiten. Das alles hilft uns, Sichtweisen zu überdenken, Inhalte oder Formate zu verbessern oder einfach beizubehalten. Ein guter... Weiterlesen →
Die Einäugigen
Akkurat geschminkt, adrett zurechtgemacht und hübsch frisiert kommen die Damen zur Milonga, doch dann passiert es: Manchmal scheinen sich Rouge und Augenbrauenstift im Gesicht der Herren einfach wohler zu fühlen. Manchmal lösen sich Lidschatten und Make-up beim Tanz auf mysteriöse Weise in Nichts auf. Die fiesesten Fälle sind die, bei denen Wimperntusche und Kajalstift große... Weiterlesen →
Emotionale Achse
Kennst du das? Du tanzt mit jemanden, der dich einfach nicht verstehen will? Du willst diese Ganchos nicht, aber er kapiert es nicht. Und macht einfach weiter. Versucht es noch mal und noch mal. Du suchst nach Auswegen, machst nicht mehr mit, vielleicht sagst du auch was oder brichst im Extremfall den Tanz ab. Aber... Weiterlesen →
No more Notlügen
Verdammt, ich habe es schon wieder getan. Wieder hat mich ein Typ von der Seite angesprochen und zum Tanzen aufgefordert. Wieder wollte ich nicht mit ihm tanzen und wieder habe ich aus Höflichkeit, Nettigkeit oder einfach Dummheit gesagt: „Nein, meine Füße brauchen mal eine Pause.“ Das war eine glatte Lüge. Ich brauche überhaupt keine Pause, meine... Weiterlesen →
Charakterfrage
Wieviel sagt Tango über den Charakter aus? Reicht allein die Tatsache, DASS ich tanze, schon aus, um mir eine bestimmte Persönlichkeit zuzuordnen, ohne Tintenkleckse zu deuten? Muss ich zwangsläufig extrovertiert Schrägstrich narzisstisch Schrägstrich sadistisch veranlagt sein? Und was sagt es über mich aus, WIE ich mich im Raum bewege? Neulich bei einem Festival: Wir tanzen... Weiterlesen →
Überall ist Tango
Eine der schönsten Facetten des Tangos ist zweifellos die besondere Atmosphäre auf den Milongas. Nicht nur, dass die Herren dort in der Regel astreine Gentlemen sind und man - neben dem Tanzen natürlich - bei guter Musik schöne Menschen und tolle Outfits bewundern kann. Nein, auch die Locations selbst sind oft etwas ganz Besonderes. So tanzen Tangueras... Weiterlesen →
„…das Allerschönste, was Füße tun können, ist Tanzen“ (Kermit der Frosch)
…aber was, wenn die Füße nicht so mitmachen, wie wir es gerne hätten? Eine Überlastung kann zu Schmerzen führen und körperliche Einschränkungen, wie Hallux valgus, Hallux rigidus und Arthrose in den Gelenken, können das Tanzen zur Qual machen. Ein Besuch in der gängigen Orthopädie endet meist mit den Ratschlägen, keine hohen Schuhe mehr zu tragen,... Weiterlesen →
Heiß begehrt
Er ist Italiener, sieht gut aus, tanzt schön leidenschaftlich, ist charmant und begehrt. Doch das hat auch Nachteile. Nicht einmal für eine Tanda hat frau ihn für sich allein: Wir tanzen gerade einen romantischen Di Sarli, ich schwebe auf Wolke sieben. Da erklingt plötzlich eine schwungvolle Melodie aus seiner Hosentasche und es vibriert dort ein bisschen. Noch... Weiterlesen →
Kamikaze
Es ist schon seltsam. Da stehen wir fast allein auf der Tanzfläche und trotzdem werden wir angerempelt. Nicht von anderen Tänzern, sondern vom Rest. Jemand sucht einen Platz, muss aufs Klo, will was trinken, eine rauchen. Und manchmal auch mit Handgepäck. Ob Weinglas für die Liebste oder Sporttasche für das Wechselhemd: Alles muss mit. Und... Weiterlesen →